Stationäre Angebote

Für Menschen mit psychiatrischen Behinderungen und / oder Krankheiten bieten wir einen stationären Wohn- und Pflegebereich. Je nach Pflegebedarf leben unsere BewohnerInnen im Pflegeheim „Haus der Vorsehung“ oder in einer Hausgemeinschaft im Josefshaus oder Theresienhaus.

„Menschen nahe kommen. Teilhaben an ihrem Leben. Dankbarkeit erfahren.“

Madlen Häusler, Pflegedienstleiterin

Das Pflegeheim Haus der Vorsehung

Im „Haus der Vorsehung“ leben 27 Menschen mit meist schwerster Beeinträchtigung ihrer Selbständigkeit. Der Pflegewohnbereich ist in zwei überschaubare Einheiten mit je zwölf und 15 Pflegeplätzen unterteilt. In beiden Bereichen gibt es ein „Stübchen“, in dem das Gemeinschaftsleben Raum findet: Hier werden gesellige Mahlzeiten eingenommen, Feste gefeiert oder soziale Betreuungsaktivitäten wahrgenommen. In einer eigenen Küche bereiten wir täglich frisch und nach ihren Vorlieben die Mahlzeiten für unsere BewohnerInnen zu. Die Gestaltung der Räume, sowie Betreuungs-, Pflege- und Hauswirtschaftsangebote sind an das Gruppenleben angepasst.

Die Hausgemeinschaften

Im „Josefshaus“ und „Theresienhaus“ ermöglichen wir 17 Menschen stationäres Wohnen mit Pflege und Betreuung. Die architektonisch reizvollen Villen sind nicht rollstuhlgerecht, weswegen die Wohnplätze in unseren Hausgemeinschaften Menschen mit entsprechender Mobilität vorbehalten sind. Als „Orte des Lebens“ orientieren sich unsere Hausgemeinschaften an einem weitestgehend normalen Tagesablauf. Ziel ist der Erhalt bzw. die Förderung der Alltagskompetenz: Bezugspersonen unterstützen die BewohnerInnen je nach Bedarf bei der Bewältigung von Alltagsanforderungen. Sie werden nach ihren individuellen Möglichkeiten in die Hausarbeit einbezogen und übernehmen beispielsweise das Tischdecken, sie befüllen die Spülmaschine oder legen Wäsche zusammen. Die „Gute Stube“ ist in der Hausgemeinschaft Treffpunkt für gemeinsame Mahlzeiten, geselliges Miteinander oder soziale Betreuungsaktivitäten.

„Mir macht es Freude, für die Menschen da zu sein und sie zu unterstützen. Ich sehe sie strahlen, glücklich und zufrieden. Wenn sie zufrieden sind, bin ich auch zufrieden.“

Loredana Monteleone

Die Werkstatt

Unsere Werkstatt befindet sich im hinteren Bereich des Gartens. Sie ist ein Ort der Begegnung, der Kreativität, des Rückzugs, der stillen Arbeit oder des Spiels. BewohnerInnen aller Wohnbereiche können hier ganz unterschiedliche Beschäftigungsangebote wahrnehmen wie Handarbeiten, Werken, Malen, Brett- oder Zahlenspiele. Auch für das Ausüben individueller Hobbys finden BewohnerInnen in der Werkstatt Raum und Anleitung.

UNSER NEUBAU: MARIENHAUS

Wie Sie vielleicht bereits mitbekommen haben, baut das Vianney-Hospital ein neues Pflegeheim. Hintergrund ist nicht der Ausbau unseres Angebotes, sondern eine neue Gesetzeslage in der Verordnung für Pflegeheime, die besagt, dass Pflegezimmer nur noch als Einzelzimmer genutzt werden dürfen und eine bestimmte Größe haben müssen. In unserem bestehenden Pflegeheim—dem Haus der Vorsehung—gibt es nicht genügend Einzelzimmer in entsprechender Größe, weshalb es im Moment noch immer Bewohnerinnen und Bewohner gibt, die in Doppelzimmern untergebracht und versorgt werden. Lesen Sie mehr über das Konzept unseres Neubaus hier.

Madlen Häusler, Pflegedienstleitung
Telefon 07551 9528-14
Mail madlen.haeusler@vianney-hospital.de